Schrift & Typografie Teil 2 | Teil 1
Gradient on live text
Knockout shadow on live text
How to add live scribble, live distort and live brush to a live text?
Secret text tool moves that save you time
How to solve difficult text layouts
How to add Text to your bar chart
Neuer Freefont: Drop Serif
Drop Serif ist eine Headline- und Deko-Schrift mit 324 Glyphen. Sie besitzt sehr viele diakritische Zeichen, Satz- und Sonderzeichen, Ligaturen und einige Schwungbuchstaben.
Weitere Infos und den Download finden Sie auf der Vektorgarten-Behance-Seite.
1. September 2021
Illustrator 25.4: Achtung
Auf einem deutschen System mit deutscher Tastatur kann man in Illustrator 25.4 keine ö oder ü direkt tippen. Wer viel tippen muss, sollte daher mit dem Update warten.
Update: Mit Version 25.4.1 wurde dieser Bug repariert.
29. Juli 2021
Illustrator mag nur gute Schriften
Illustrator mag es gerne, wenn alles in Ordnung ist. Das betrifft viele Dinge, aber vor allem Schriften. Wenn etwas mit Schriften nicht stimmt, dann kann es auch Abstürze hageln. Dazu gehören die Schriften selbst sowie alles, was mit ihnen in Verbindung steht. Weiterlesen
26. Januar 2021
Schriftgrad messen
Schriftgrößen werden mit einem Typomaß bestimmt (die Bezeichnung Typometer ist für die Plastiklineale ebenfalls gebräuchlich, obwohl nicht ganz korrekt). Aber was misst man damit eigentlich?
Abb.: Linotype-Typomaß (Werbegeschenk) und Faber-Castell-Typometer mit zwei verschiedenen Skalen für die Hersteller Berthold und Linotype
Aus der Fotosatz-Zeit sind viele Typomaße gebräuchlich, deren Skala an die Versalbuchstaben angelegt wurden, um die Größe zu messen. Aus den Bezeichnungen der Typomaße ließe sich schließen, dass das durch die Skala angezeigte Maß dem Punkt-Wert entspricht. Das ist jedoch nicht der Fall. Im Grunde genommen arbeiten diese Typomaße mit einem Dreisatz: wenn der Versalbuchstabe in das Kästchen passt, entspricht die Kegelhöhe (die Gesamthöhe der Schrift plus einem kleinen Abstand) dem angezeigten Wert.
Abb.: Kegelhöhe (PAGE-Typomaß von Andreas Maxbauer)
Das war zu Fotosatz-Zeiten vielleicht kein Problem, denn Schriften wurden von wenigen Herstellern auf den Markt gebracht, die sich an ein bestimmtes Verhältnis zwischen Versalhöhe und Kegelhöhe gehalten haben.
Heutzutage können Sie sich jedoch nicht mehr darauf verlassen, dass eine bestimmte Versalhöhe auf eine bestimmte Kegelhöhe schließen lässt. Daher sollten Sie zum Messen der Schriftgröße auch Typomaße verwenden, deren Skala die Kegelhöhe anzeigt.
Abb.: Die markierte Schriftgrundlinie dieses Typomaßes (PAGE-Typomaß) dient nur zur groben Orientierung
Die Schriftgrößen-Definition in Illustrator entspricht standardmäßig der Kegelhöhe. Seit Version 25.1 lässt sich dies umstellen. Dazu aktivieren Sie im Menü des Zeichen-Bedienfelds »Optionen für Schrifthöhe anzeigen«.
Anschließend können Sie im Zeichen-Bedienfeld den Bezug für die Schriftgröße umstellen.
Geben Sie dann die Schriftgröße ein. Sie können auch direkt eine andere Maßeinheit als Punkt eintragen. Illustrator rechnet das entsprechend um.
Link zu diesem Abschnitt | 6. April 2006, aktualisiert 24. Januar 2021
Mein Free-Font Geometric
Wenn Sie Illustrators neue Schriftfunktionen austesten wollen oder ihn einfach schön finden, laden Sie doch meinen Font herunter.
Den Download-Link finden Sie in meinem Behance-Portfolio.
Ein englischsprachiges Tutorial zum Gestalten einer Schrift mit Illustrator und Fontself finden Sie auf dem Fontself-Blog.
Für alle, die lieber ein Video sehen:
24. Oktober 2017
Mein Free-Font Scribble
Diese geskribbelte Schrift können Sie ebenfalls über einen Link bei Behance downloaden:
7. Dezember 2014
Parallelverschiebung in Illustrator
… z.B. für eine Dropshadow-Schrift ist einer der Beiträge im aktuellen „Illustrator Aktuell“. Dazu ein kleines Demo-Video:
Parallelverschiebung mit Illustrator from Monika Gause on Vimeo.
Wie das Ganze funktioniert: Long Shadows
12. März 2011
Shortcuts für Textformate
Anders als in InDesign können Zeichen und Absatzformate in Illustrator nicht mit Kurzbefehlen versehen werden. Wenn Sie aus dem Zuweisen des Textformats aber eine Aktion erstellen, können Sie dieser einen Kurzbefehl zuweisen.
Diesen Tipp hat mir Arved Schätzler zugesandt. Vielen Dank dafür.
30. Juni 2010
Schriften und Muster
Viel zu viele Illustrator-Anwender und leider auch immer noch zu viele Illustrator-Trainer wandeln Schriften zu allen vorstellbaren (und einigen weniger vorstellbaren) Zwecken um (mehr zum Umwandeln).
Das muss nicht sein.
Um einem Text z.B. ein Muster zuweisen zu können (wie es im Workshop in der MACup 12/2009 gemacht wird), kann Text ein Textobjekt bleiben. Das hat u.a. den Vorteil, dass der Textinhalt später noch geändert werden kann.
Um das Textobjekt mit dem zugewiesenen Muster dann anschließend mit einer Verzerrungshülle zu verformen, muss das Textobjekt ebenfalls nicht umgewandelt werden. Es ist nur wichtig, die entsprechende Hüllenoption zur Verformung von Mustern zu aktivieren.
Regelmäßige Leser des Vektorgartens wissen auch, dass Sie das Anfangsobjekt (die mit einer Pfeilspitze versehen Gerade) einfacher umwandeln können als im Workshop beschrieben. Nämlich, indem Sie Objekt > Transparenz reduzieren anwenden. Anschließend verwenden SIe die Pathfinder-Funktion „Verdeckte Fläche entfernen“. Im Gegensatz zum Pathfinder „Hinzufügen“ entsteht dabei nicht soviel Verwirrung mit Zusammengesetzten Formen.
3. November 2009, Link zu diesem Abschnitt
Helvetica-Mythen
Unter Mac-Usern kursieren manchmal noch wilde Gerüchte darüber, was man mit der Helvetica machen soll. Hier beschäftigt sich Ralf Herrmann mit dem Thema: Myths about Helvetica and Mac OS X 10.5 (englisch und deutsch). Danke an Ulrich Media
Schriftbuttons
Nach längerer Pause habe ich wieder ein Tutorial für das Webstandard-Blog geschrieben. Es geht um Gemeinsamkeiten zwischen CSS (Cascading Style Sheets) und Illustrator. Gezeigt wird dies am Beispiel eines Buttons, der sich der Textlänge anpasst.
Außerdem gibt es eins meiner Bücher in einer Verlosung zu gewinnen.
Absatzsetzer
Wenn Sie sich wirklich für die Funktionweise des Adobe-Absatzsetzers interessieren, dann lesen Sie diese Abhandlung:
http://www.scribd.com/doc/2268343/adobe-indesign-in-depthtypography
Genauer kann man es ohne tiefere mathematische Kenntnisse nicht mehr erklären.
Die Outline
Im Grunde genommen ist das hier nur eine Wiederholung, aber diesmal mit der Abbildung des Problems:
Abbildung: Fette Outlines erschlagen die Form der Glyphen.
Die Lösung finden Sie in diesem Beitrag. Und damit kann man es dann besser machen:
Illustrator-Tipps
- Illustrator CC
- Illustrator CS6
- Illustrator CS5
- Illustrator CS4
- Illustrator CS3
- Illu-CS3-Tipps
- Video-Tipps
- Fehleranalyse
- Konstruieren
- Illustrator iPad
- Stylish
- Interaktive Farbe
- Schrift & Typo
- Menübefehle d/e
- Workflow
- Scripting
- 3D und Perspektivenraster
- FreeHand-Umsteiger
- Vektorisieren
- Im- und Export
- Webdesign
- Anfänger-Tipps
- Literatur
- Illustrator-Links
sonstige:
Illustrator - Das umfassende Handbuch
ISBN 978-3-8362-7292-6
Rheinwerk-Verlag
Illustrator 2022 Grundkurs
Vektorgrafiken, Werkzeuge, Workflow
LinkedIn Learning
Illustrator CC - Tipps, Tricks, Troubleshooting
LinkedIn Learning
Illustrator CC - Das umfassende Handbuch
ISBN 978-3836218863
Rheinwerk-Verlag
Cleverprinting
ebook.de (Libri.de)
Monika Gause (Hrsg.):
Illustrator Aktuell (als Teil von »Creative Aktuell«)
Verlag Mensch und Medien
Themenübersicht