Wie macht man eigentlich... Teil 2 | Teil 1
3 Wege zu Halbtoneffekten
Mit Bordmitteln, Scripten und Plugins besondere Halbtoneffekte generieren
17. Oktober 2022
Grundlagen-Videos zu Aussehen-Eigenschaften
Become BFF with the Appearance panel
Do I need to Expand Effects?
17. Oktober 2022
A cool way to build pattern brushes
How to build a pattern brush intuitively
25. September 2022
Adobe Live
On Wednesday Nov 17 at 1 pm CET Rufus Deuchler and I were talking about building artworks from one anchor point using only the Appearance panel. You can watch the recording here
Die Optionen Absolut und Relativ in Illustrator-Effekten
Was verursachen diese Optionen (Youtube) und wann verwendet man welche:
16. Februar 2021
Wer CSS kann, kann auch mit Illustrators Ausseheneigenschaften umgehen
In diesem Beitrag zeige ich die Parallelen zwischen den Styling in CSS und dem in Aussehen-Eigenschaften in Illustrator.
2. Februar 2018
New Video: How to use Gradient Meshes
Gradient meshes sometimes have a life of their own. In this video I'm showing you the little secret about meshes (Youtube), so you can use them in the way you need.
22. Januar 2018
Kurztipp: Silvester-Gruß mit Illustrator
Ein bißchen Glitzer geht immer.
29. Dezember 2017
Kurztipp: Grußkarte mit Illustrator
Statt eines Weihnachtsbaums können SIe natürlich auch andere Motive zeichnen. Das Plug-in gibt es bei www.astutegraphics.com. Den Tipp für die Konstruktion des Sterns finden Sie auf dieser Seite.
22. Dezember 2017
Vektorisieren mit dem Mosaik
Diese GIF-Animation können Sie gerne downloaden. Ich freue mich auch, wenn Sie sie unverändert weiterverbreiten. Vielen Dank!
19. September 2017
Nur 1 Ankerpunkt
Dank Aussehen-Eigenschaften kann man in Illustrator aus einem einzigen Ankerpunkt sehr viel machen. Ich experimentiere gerne mit dieser Möglichkeit und habe neben diesen Beispielen auch weitere in meinem Behance-Profil.
Die Vorgehensweise lässt sich auf die Methoden in diesem Video zurückführen:
Besondere Blüte mit Illustrator from Monika Gause on Vimeo.
16. Februar 2017
Neues Tutorial
In diesem Tutorial über das Zeichnen kalligrafischer Linien (Youtube) habe ich etwas Neues ausprobiert. Zum Einsatz kamen dabei die »Werkzeugtypen« aus meinem Buch über Illustrator CS4. In dem Video geht es um Kalligrafiepinsel, Bildpinsel, variable Breitenprofile und das Plugin Dynamic Sketch.
Viel Spaß damit!
13. März 2016
Mein neues Video-Training zu Astute Graphics Plug-ins
Mit Astute Graphics Plug-ins erweitern Sie Adobe Illustrator für spezielle Anwendungsfälle und steigern Ihre Effizienz. Bearbeiten Sie Farben mit Phantasm oder verändern Sie synchron Konturen aus Breitenprofilen mit Widthscribe. Stylisms intuitive Oberfläche lässt Sie Vektoreffekte mit Anfassern einstellen, mit Stipplism erstellen Sie auf Anhieb aufwendige Stipple-Grafiken und mit MirrorMe bearbeiten Sie live selbst komplexe Spiegelungen.
16. Februar 2016
9 Methoden, um in Illustrator Objekte zu verzerren
In vielen Illustrationen benötigen Sie Formen, die in irgendeiner Form verzerrt sind. Angepasst an eine Perspektive oder in eine Form gebogen. Meistens ist es aber einfacher, die Formen zunächst unverzerrt zu zeichnen und sie nachträglich in der eigentlich benötigten Art zu verzerren. Je nachdem wie die Verzerrung konkret aussehen soll, und in vielen Fällen abhängig von der Art der beteiligten Objekte und den Freiheiten, die Sie nach der Verzerrung noch haben möchten, müssen Sie die Methode aus einer Reihe von Möglichkeiten wählen.
Diesen Beitrag habe ich für »Creative Aktuell« geschrieben. Abonnenten können dort weiterlesen.
12. August 2015
Weichzeichnen in Illustrator – aber wie?
Das Typische an der Vektorgrafik sind die harten Kanten und exakt abgegrenzten Bereiche, die durch Pfade begrenzt sind. Das ist natürlich nicht für alle Gegebenheiten die gewünschte Darstellungsform und daher gehören Methoden zum Aufbrechen und zum Weichzeichnen der harten Kanten seit jeher in den Werkzeugkasten des Vektorgrafik-Anwenders.
Diesen Beitrag habe ich für »Creative Aktuell« geschrieben. Abonnenten können dort weiterlesen.
28. Juli 2015
Feuerwerk
Sie möchten gerne Feuerwerk zünden, aber ohne die Umweltverschmutzung und die Knaller? Dann können Sie das auch digital mit dieser Illustrator-Datei machen (für Illustrator CC).
29. Dezember 2014
Illustrator CC: Verschieben von Effekten im Aussehen-Bedienfeld
Illustrator CS6 besitzt eine kleine Macke: Wenn Sie im Aussehen-Bedienfeld etwas verschieben, gibt es nicht immer ein Cursor-Feedback. An bestimmte Stellen können Sie gar nichts verschieben. Das wurde in Version CC korrigiert und der Cursor meldet nun, was Sie gerade im Begriff sind zu tun. Leider gibt es dafür ein anderes Problem.
Diesen Beitrag habe ich für »Creative Aktuell« geschrieben. Abonnenten können dort weiterlesen.
30. September 2014
Breitenprofile aufgebohrt
Breitenprofile können mit dem runderneuerten Plug-in WidthScribe auf der Basis von Fotos oder anderen Vorlagen Halbtonbilder erzeugen. Ziemlich klasse.
31. Oktober 2014
Long shadows

OK, they are here to stay. So we have to find a way to construct the long shadows, although they remind us of our dear drop cap effects from the computer stone age, featured in software named "TypeStyler“ or the like.
What's good about it: it's fairly simple to do this in Illustrator. And you actually don't need to do all these cleaning processes like selecting and deleting thousands of anchorpoints along the edges, if you just follow along the technique I'm demonstrating here.
22. Oktober 2014
Neues Tutorial
Mein erstes Tutorial zu einem Illustrator-Plug-in: wie man mit MirrorMe noch etwas komplexere Designs bauen kann (Vimeo):
12. Oktober 2013
Tutorial zu Mustern
Von 0 ein geometrisches Muster aufbauen (Deutsch) | Build a geometric pattern from scratch (English).
8. Oktober 2013
Schein nach Innen ohne sichtbare Fläche
Mir fällt zwar gerade nicht ein, wofür ich es mal brauchen kann, aber da ich diese Frage schon das eine oder andere Mal in Foren gefunden habe ...
Der Schein nach Innen funktioniert nur, wenn das Objekt eine sichtbare Fläche hat. Man kann Illustrator an der Stelle noch nichtmal damit austricksen, dass man zwar eine Fläche zuweise, aber dann deren Deckkraft auf 0 stellt.
Was aber funktioniert, ist folgendes: Zuerst muss ein Muster erstellt werden. Dazu ziehen Sie ein Rechteck auf und geben diesem keine Kontur und keine Fläche. Dann ziehen Sie es in die Farbfelder-Palette, um das Muster zu erstellen. Dieses Muster ist praktisch unsichtbar.
Das Muster weisen Sie dann dem eigentlichen Objekt als Fläche zu und wenden den Schein-nach-Innen-Effekt an. Der ist damit sichtbar.
22. Mai 2013
Neues Tutorial-Video
Das Video zu dekorativen Kreisen (Vimeo) hatte ich schon etwas länger auf meiner Festplatte liegen und gestern habe ich es dann doch mal hochgeladen.
Wenn ich es mir so überlege, dann könnte man daraus auch noch ganz andere Looks bauen mit anderen Farben, mit Konturen oder Effekten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mehr aus dem Illustrator-Laboratorium:
Neon-Musterpinsel mit Illustrator
Besondere Blüte mit Illustrator
Auswahl und Zielauswahl in Illustrator
Konstruieren und Kombinieren
Verlaufsgitter
3D-Effekte und Konturen
Konische Verläufe
Probleme mit dem Formerstellungswerkzeug
Was macht
„Offenen Pfad als geschlossen behandeln?“
25. August 2011, Link zu diesem Abschnitt
Neues Video Tutorial: „Moderne Formen“
Ein Kurztutorial, wie man schicke Gestaltungselemente schnell und einfach bauen kann (Vimeo). Ideal für Anfänger.
6. August 2011, Link zu diesem Abschnitt
Neues Plugin speziell für Verlaufsgitterkünstler
Verlaufsgitter sind toll, aber haben einige Eigenheiten, die den Umgang mit ihnen nicht gerade vereinfachen. Spezielle Wünsche, wie das Entfernen überflüssiger Gitter- und Stützpunkte, das Glätten der Gittergriffe, Zusammenfügen von Gittern, umwandeln von Gittern in Pfade (nicht nur den Umriss, sondern alle Linien), Vertauschen der Farben, etc.
Hier gibt es nun Abhilfe in Form eines kostenlosen Plugins. Leider derzeit nur für Windows (Version CS2 bis CS5).
Einzig das automatische Erstellen eines Gitters ist noch nicht im Funktionsumfang enthalten.
Download und umfangreiche englische Anleitung: http://vectorboom.com/load/articles/web_roundups/
mesh_tormentor_plugin_complete_guide/13-1-0-18
13. Juni 2011, Link zu diesem Abschnitt
Kurze Einführung zu Verlaufsgittern
Wie kann man Verlaufsgitter besser behrrschen?
Illustrator-Verlaufsgitter from Monika Gause on Vimeo.
Mehr aus dem Illustrator-Laboratorium:
3D-Effekte und Konturen
Konische Verläufe
Probleme mit dem Formerstellungswerkzeug
Was macht
„Offenen Pfad als geschlossen behandeln?“
15. Dezember 2010, Link zu diesem Abschnitt
Festliches Motiv mit Bokeh
Ein etwas längerer Beitrag zur Vorweihnachtszeit. Wie man dieses unscharfe Lichtermotiv mit Tannenbaum in Illustrator baut, finden Sie hier.
2. Dezember 2010, Link zu diesem Abschnitt
Deckkraftmasken endlich mal verstehen
Deckkraftmasken sind überhaupt nicht so umständlich, wie man immer hört und liest. Wenn Sie auch schon immer mal irgendwas mit Deckkraftmasken machen wollten, dann lesen Sie doch diese Einführung in das Thema.
13. März 2010, Link zu diesem Abschnitt
Stylische Guillochen mit Verläufen
Ergänzend zum Beitrag über das ARD-Design hier ein Tutorial, wie Sie die Guillochen zusätzlich mit Verläufen aufbrezeln können, obwohl sich Konturen ja bekanntlich nicht mit Verläufen füllen lassen. Das ganze ohne Objekte umzuwandeln.
Mauern mit Mustern mauern
Eine derartige Mauer können Sie mit Mustern bauen. Das Prinzip ist ganz einfach. Grundobjekt ist ein Rapport, also der kleinste sich wiederholende Teil. Um diesen Rapport zu erstellen, müssen Sie zunächst von Hand mauern. Hier einmal am Beispiel einer ganz regelmäßigen Mauer:
Darin identifizieren Sie jetzt den sich wiederholenden Teil. Es muss nicht zwingend die kleinste Einheit sein (hier mit einer blauen Linie gekennzeichnet):
Jetzt kommen die technischen Voraussetzungen zum Generieren eines Musterfelds. Das blaue Rechteck wird in den Hintergrund gestellt und erhält Kontur und Fläche „Ohne“.
Zum Schluss aktivieren Sie alles, was zum Muster gehört und das Rechteck im Hintergrund und ziehen es in die Farbfelder-Palette.
Um das Muster auszuprobieren, zeichnen Sie eine Form und weisen dieser die Mauer als Fläche zu. Das ganze können Sie noch individueller gestalten, indem Sie es nicht ganz so regelmäßig konstruieren. In Musterfeldern sind viele Objekte erlaubt, Sie können z.B. Verläufe darin verwenden, um die Mauersteine realistischer aussehen zu lassen.
Versteckte Botschaften
Hier ist es schwierig, länger hinzusehen, aber an dem Effekt lässt sich gut die Funktionsweise von Mustern demonstrieren:
Die weißen Kreise, mit denen der Text gefüllt ist, sind ein wenig kleiner als diejenigen des Hintergrunds. Erstellen können Sie dies ganz einfach. Zeichnen Sie zwei gleich große Quadrate und darüber mittig zwei Kreise in leicht unterschiedlicher Größe.
Beide Konstruktionen ziehen Sie in die Farbfelder-Palette, um daraus zwei Musterfelder zu erstellen.
Dann zeichnen Sie ein großes Rechteck und setzen darauf einen Text. Dem Text weisen Sie das eine und der Fläche das andere Muster zu.
Die passende Ausrichtung der beiden Muster an ihren Objekten und zueinander geschieht automatisch, denn Muster werden am Dokumentraster ausgerichtet, nicht an den Objektdimensionen. Damit das auch nach dem Skalieren oder Verschieben der Objekte bestehen bleibt, muss in den Vorseinstellungen die Option „Muster transformieren“ deaktiviert sein. Bedeutend dafür ist natürlich ebenso, dass die beiden Grundobjekte des Musterfelds eine identische Größe besitzen.
Einen ähnlichen Effekt stellen Sie mit unterschiedlich starken Schraffurstrichen her.
Lebkuchenherz zum Oktoberfest
Wir haben zwar erst Mai, aber dann haben Sie eine längere Vorbereitungszeit für Ihre Lebkuchengrüße. Zur Anwendung kommen Angleichungen, Pathfinder, Schnittmasken und Musterpinsel.
Anregungen
Gibt es in meiner Linkliste von Vektor-Künstlern und Illustratoren. Für alle, die etwas Zeit haben und Anregungen für eigene Experimente suchen.
Neues ARD-Design
Das Erste kommt im neuen Kleid daher (mehr Text und Abbildungen hier). Im Prinzip wäre das hier eher keine Meldung wert, da aber die eingesetzten Gestaltungselemente (Guillochen) bereits seit einiger Zeit (~2 Jahre) schwer angesagt sind, möchte ich die Gelegenheit nutzen, darauf hinzuweisen, wie man so etwas in Illustrator baut.
Im Prinzip is das einfach: Sie benötigen zwei geschwungene Linien, die mit Objekt > Angleichen > Erstellen zu einer Angleichung überblendet werden. Am besten steuern lässt sich der Übergang, wenn beide Linien die gleiche Anzahl Punkte besitzen. Sie können jedoch auch Punkte auf den Linien mit dem Direktauswahl-Werzeug aktivieren und dann die Angleichung erstellen. Damit werden diese Punkte als Bezugspunkte für die Angleichung verwendet.
Die Anzahl der Überblendungsstufen regeln Sie in den Angleichungsoptionen, die sich aufrufen lassen, wenn Sie das Objekt aktivieren und das Angleichungs-Werkzeug doppelklicken.
Brushes-Goodie bei Mordy Golding
Für Illustrator CS4 hat Adobe einige neue Brushes- und Symbol-Bibliotheken zugekauft. Unter anderem Grunge- oder florale Pinsel (z.B. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7). In Real World Illustrator gibt es noch ein zusätzliches Goodie mit weiteren Brushes zum Download.
Vektor-Grunge
In DOCMA 4/08 zeige ich einige Möglichkeiten, wie man in Illustrator einen Grunge-Look realisieren kann. Die Hauptthemen des Hefts: Portraits optimieren, der Dauerbrenner „Haare freistellen“, Digitalisieren und digitales Airbrushing.
Illustrator-Tipps
- Illustrator CC
- Illustrator CS6
- Illustrator CS5
- Illustrator CS4
- Illustrator CS3
- Illu-CS3-Tipps
- Video-Tipps
- Fehleranalyse
- Konstruieren
- Illustrator iPad
- Stylish
- Interaktive Farbe
- Schrift & Typo
- Menübefehle d/e
- Workflow
- Scripting
- 3D und Perspektivenraster
- FreeHand-Umsteiger
- Vektorisieren
- Im- und Export
- Webdesign
- Anfänger-Tipps
- Literatur
- Illustrator-Links
sonstige:
Illustrator - Das umfassende Handbuch
ISBN 978-3-8362-9718-9
Rheinwerk-Verlag
Illustrator - Tipps, Tricks, Techniken
Für einen besseren Workflow
Für gekonnte Effekte
Illustrator - Das umfassende Handbuch
ISBN 978-3-8362-7292-6
Rheinwerk-Verlag
Illustrator 2022 Grundkurs
Vektorgrafiken, Werkzeuge, Workflow
LinkedIn Learning
Inkscape lernen - Vektorgrafiken zeichnen
LinkedIn Learning
Monika Gause (Hrsg.):
Illustrator Aktuell (als Teil von »Creative Aktuell«)
Verlag Mensch und Medien
Themenübersicht